Schüco

Schüco

Schüco International KG

Blätterkatalog, iOS App, Individual Software
Schüco Regal Screenshot

Projektbeschreibung

Die BAU 2019 steht bei Schüco ganz unter dem Slogan „Experience Progress“. Präsentiert werden neue Produkte und digitale Dienstleistungen, die wichtige technologische Entwicklungen aufgreifen, Antworten auf Marktanforderungen liefern und dem Wunsch nach Nachhaltigkeit nachkommen.

So ist es erklärtes Ziel, Schüco ohne ein einziges gedrucktes Blatt Papier auf der Messe zu präsentieren.

Einen Beitrag dazu konnten wir mit der Schüco App „Doku Center“ leisten, die – extra für die BAU 2019 – um eine Messefunktion erweitert wurde. Das „Doku Center“ enthält alle relevanten Kataloge, technische Dokumentationen und Broschüren, die schnell und einfach über eine globale Suchfunktion gefunden und aufgerufen werden können.

Speziell für die Messe wurde neben zusätzlichen Dokumenten und Messeführern eine Scan-Funktion integriert. An den einzelnen Exponaten wurden QR-Codes angebracht, die mit dem Scanner in der App eingelesen werden konnten um direkt die entsprechenden Informationen in der App aufzurufen.

Projektdetails

Kunde Schüco International KG
Kategorie Blätterkatalog, Individual Software

 

 

LS telcom

LS telcom

LS telcom

Individual Software
Referenz LS telcom AG

Projektbeschreibung

Beratung Entwicklungsprozess und Betriebsüberwachung

Wir haben den Entwicklungsprozess der LS telcom analysiert und im Workshop gemeinsam mit dem Kunden Verbesserungspotentiale und innovative Technologien diskutiert. Im Mittelpunkt stand insbesondere die Strukturierung von Basis-Software in Kombination mit den immer wieder notwendigen individuellen Anpassungen an dieser Software in einzelnen Kundenprojekten.

Projektdetails

Kunde LS telcom AG
Kategorie Individual Software

 

 

Welivit

Welivit

Welivit – Anlagensteckbrief

Individual Software
welivit Anlagesteckbrief Online Screenshot

Projektbeschreibung

Mit der Anwendung Anlagensteckbrief werden die Daten von Assets wie beispielsweise PV-Anlagen und Immobilien verwaltet. Die Benutzer können bei Veränderungen an den Assets die Daten aktualisieren und haben so jederzeit alle Informationen aktuell und vollständig verfügbar. Bei den PV-Anlagen können sowohl die technischen Komponenten und Fotos der Anlagen wie auch die kaufmännischen Daten zu Verträgen, Versicherungen und Aufträgen verwaltet werden.

Die Software weist die Meldungen aus dem Anlagenmonitoring direkt den Technikern als Aufgaben zu, wodurch sie effizient und zielgerichtet agieren und die geeigneten Dienstleister mit der Behebung beauftragen können. So werden Ausfallzeiten reduziert und die Asset erzielen maximale Erträge.

Das Rechnungsmodul ermöglicht eine vollautomatische Rechnungserkennung mit Zuordnung zu Gesellschaften, Assets und Verträgen sowie die Prüfung und Freigabe. Die Zahlungen werden nahtlos und fehlerfrei an das Zahlungssystem übermittelt, was den gesamten Prozess weiter optimiert.

Auf dem Dashboard erhalten die Benutzer einen Überblick über ihre aktuellen Aufgaben sowie den Stand von beauftragten Maßnahmen.

Die Integration des Fondsmanagement E-Mail Posteingangs ermöglicht die integrierte Bearbeitung aller eingehenden E-Mails inkl. Zuordnung zu den laufenden Beauftragungen. Alle Dokumente werden per REST-API im Dokumentenmanagement gespeichert.

Verwendete Technologien: Java, Spring, Vaadin, Hibernate, camunda BPMN, Quartz, REST, JUnit, Mockito, Selenium, Testbench, MySQL, Tomcat, Maven, GitLab, Jenkins, Sonar Qube, Nexus, Jira und Confluence

 

Projektdetails

Kunde Welivit GmbH
Kategorie Individual Software

 

Welivit – Anlagensteckbrief mobile

Individual Software
welivit Anlagesteckbrief mobile Screenshot

Projektbeschreibung

Alles auf einen Blick!

Für die Firma Welivit wurde eine App konzipiert und umgesetzt, die die Online-Plattform „Anlagensteckbrief“ ergänzt. Ziel ist die Durchführung und Dokumentation von Wartungen der betreuten Assets auf möglichst einfache Art und Weise.

Die App unterstützt den Techniker vor Ort mit wichtigen Stammdaten zu den Assets. Zu jedem Zeitpunkt besteht Zugriff auf alle relevanten Daten, so dass Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten zuverlässig und schnell ausgeführt werden können.

 

Projektdetails

Kunde Welivit GmbH
Kategorie Individual Software

 

Ideenkapital

Ideenkapital

Ideenkapital – Anlegerverwaltung

Individual Software
Ideenkapital Anlegerverwaltung Screenshot

Projektbeschreibung

Zwischen 1994 und 2011 hat die Ideenkapital Gruppe als Fondsinitiatorin rund 2,9 Mrd. EUR Eigenkapital über geschlossene Fondsbeteiligungen für rund 20.000 Anleger im deutschen Beteiligungsmarkt platziert. Inklusive zusätzlicher Fremdmittel wurden damit nationale und internationale Investitionen mit einem Gesamtvolumen von 4,3 Mrd. EUR getätigt. Seit dem Frühjahr 2011 konzipiert und vertreibt die Ideenkapital keine neuen Fondsbeteiligungen mehr und konzentriert sich auf die Verwaltung des Bestandsvermögens sowie die Betreuung der Anleger bis zum jeweiligen Laufzeitende der ursprünglich 50 konzipierten Fonds.

Da die Bestandssoftware im Wesentlichen die Datenpflege (Stammdaten, Anteilsdaten) sowie Buchungen und Ausschüttungen unterstützt, nicht aber beispielsweise längere Workflows wie die Bearbeitung eines Erbfalls, einer Anteilsübertragung oder von Kontorückläufern und EMA-Anfragen, wird eine neue Software benötigt.

Die Neu-Implementierung der Web-Applikation „Anlegerverwaltung“ enthält neben der Stammdatenverwaltung von Fonds, Kunden und Anteilen sowie Ausschüttungen, Aufteilungen und Gesellschafterversammlungen auch zusätzliche Funktionen zur Bearbeitung von Workflows (z.B. Erbfälle, Ausschüttungsrückläufer und EMA-Abfragen), eine Integration des E-Mail Posteingangs, zahlreiche Auswertungen sowie eine Schnittstelle zum Banking-System für Auszahlungen und eine Schnittstelle zum Dokumentenmanagementsystem.

Eine der größten Herausforderungen bestand darin, in der Kundenkommunikation den Überblick über offene Vorgänge zu bewahren. Mit der entwickelten Software ist nun auf einen Blick erkennbar, welche Aufgaben Priorität haben, wodurch sich die Bearbeitungszeiten erheblich verkürzen.

Durch die nahtlose Integration mit dem Dokumentenmanagementsystem sind zudem stets sämtliche Kundenkommunikation griffbereit.

Außerdem gewährleistet die Übergabe der Zahlungen direkt aus der Software an das Zahlungssystem, dass manuelle Fehler vermieden und die Anzahl der Rückläufer signifikant reduziert werden.

Die Anwendung wurde mit den folgenden Technologien realisiert: Java, Spring Boot, Vaadin, Quartz, REST, Apache POI, agorum API, JUnit, Mockito, Selenium, Testbench, Testcontainers, Liquibase, Mapstruct, MariaDB, Tomcat, Maven,  GitLab, Jenkins, Sonar Qube, Nexus, Jira, Docker

Projektdetails

Kunde Ideenkapital Investment GmbH
Kategorie Individual Software

 

 

Eaton

Eaton

Eaton

Online-Katalog, Blätterkatalog
Eaton Datasheet Screenshot

Projektbeschreibung

In seinem Electrical Sector entwickelt und vertreibt das Energiemanagementunternehmen Komponenten für Anwendungen in Wohngebäuden sowie Stromkreisschutz und Industriesteuerungen für Maschinenanwendungen.
Eine umfassende Online-Platform bestehend aus Online-Katalog, Datenblättern und Download-Center bietet Kunden und Eaton Mitarbeitern eine komfortable Möglichkeit Produktinformationen abzurufen.
Der Online-Katalog ermöglicht einfache Navigation in den verschiedenen Produktgruppen und bietet umfassende Such- und Filtermöglichkeiten. Datenblätter bieten alle Details zu den Produkten und können als PDF oder Excel-Datei gespeichert werden. Zu guter Letzt erlaubt das Download-Center die Massenabfrage von Produktdaten, wie Produktbeschreibungen in verschiedenen Sprachen, Datenblättern, Dokumentationen oder technischen Produktabbildungen.

Bei der Umsetzung des Projekts kamen zahlreiche Technologien wie PHP, JavaScript, Java, Spring-Boot, Spring-Cloud, MySQL, Solr und Elasticsearch zum Einsatz.

Seit 2009 pflegt Eaton ein partnerschaftliches Verhältnis zu COMINTO.

Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist u.a. eine Online-Plattform für Technische Produktdaten. Aber es ist weit mehr als nur eine Plattform, auf der man Produktdaten sehen kann, es ist eine leistungsstarke Umgebung, die zahlreiche anwenderfreundliche Funktionalitäten anbietet, die letztlich zur Zufriedenheit unserer Kunden aber auch von Eaton führt.

Dabei überzeugt COMINTO nicht nur durch die hohe Kompetenz bei der Umsetzung der technischen Lösungen sondern auch durch immer stets angenehmen und unkomplizierten und zeitnahem Einsatz.

Thomas Reitz

MDM Specialist, Eaton Industries GmbH

Projektdetails

Kunde Eaton GmbH & Co. KG
Kategorie Online-Katalog, Blätterkatalog
Zur Webseite